Narrenzunft Untermarchtal feiert 33 -jähriges Jubiläum
- 11. Februar 2025
Mit Geburtstagsparty und Special-Event Versteigerung.
Untermarchtal. (hi) Heuer im Jahr 2025 ist es 33 Jahre her als das erste „Schopfboale-Hoi“ durch das Dorf schallte. Die „Untermarchtaler Schopboale-Zunft“ wurde 1992 offiziell gegründet und dies wird jetzt gefeiert. Hierzu ein „Herzlicher Glückwunsch“. Das eigentliche und ursprüngliche Gründungsdatum ist der 18. Januar 1983. Eine Gruppe junger Männer mit Frieder Fischer, Joachim Heribert Fischer, Wolfgang Lindermeir, Charly Lock und Burkhard Müller sind als Gründungsmitglieder aufgezeichnet. Vermerkt ist hierbei auch die gleichzeitige Gründung 1983 der originellen „Venezianer-Gruppe“ die seither alljährlich am Fasnet-Samstag-Umzug eine tragende, örtliche Rolle beim Umzug spielt. Weitere örtliche Gruppen wie die „Wassertäler“, die „Liederkranz-Gruppe“ und einige Kleingruppen die ihr Programm speziell auf Tagesereignisse abzielten.
Ab dem Jahre 1992 formierten sich die Narrenfreunde vor Ort um die Historie Altlacha-Hexa mit dem Hokam-Ma und den Narrenbüttel wurden die Schopfboale als Zunftanführer bestimmt.
In all den 33 Jahren sind die Narren als Verein mit ihren Veranstaltungen im Ortsgeschehen eine feste und sehr belebende Größe geworden. Durch ihr Wirken im „Fasnets-Brauchtum“ hat sich die Narrenzunft Untermarchtal e.V. 1992 in das kulturelle Ortsleben eingegliedert. Dies ist durch die Fasnetseröffnung am 11.11. jeden Jahres und der Fasnetsausgrabung, mit der Zunftball-Veranstaltung am Glombigen Doschdig, den Schülerbefreiungen im Kindergarten und Grundschule sowie besonders durch den traditionellen Fasnet-Samstag-Umzug durch den Ort manifestiert.
Auswärts hat sich die Narrenzunft Untermarchtal bei vielen Beteiligungen an Fasnetsumzügen einen Namen bewahrt. Die Narrenzunft organisiert jährlich den Sankt-Martinsumzug, veranstaltet ein Sommerfest, teils auch mit einem Straßenflohmarkt. Selbstverständlich ist die Teilnahme mit anderen Ortsvereinen am Christbaum-Aufstellen. Die Narrenzunft als eingetragener Verein präsentiert sich mit dem „Zunftmeister“ als Vorsitzender sowie den Untergruppen der Schopfboale, den Altlacha-Hexa mit ihrem Hoka-Ma - bemerkenswert; dieser führt sein "Amt" auch seit 33 Jahren aus! und natürlich die Narrenbüttel. Letztere sind so ziemlich einmalig in der Fasnet-Landschaft mit einer „Motorkutsche“ unterwegs!
Seit 1992 wird die Narrenzunft Untermarchtal von bis jetzt 4 Zunftmeistern geführt: Die Namen in der Reihenfolge ihrer Amtszeit: Charly Lock, Helmut Meyna, Thorsten Faad und aktuell Jens Rapp.
Im jetzigen 33. Jubiläumsjahr mit den besonderen Events dabei und auch zukünftig, wird sich die Narrenzunft Untermarchtal diesem Fasnetsbrauchtum mit der besonderen „Örtlichkeit“ mit dem schallenden Kennungsruf „Schopfboale-Hoi“ wo immer sie auch auftritt, ihren „Fußabdruck“ hinterlassen.
Doch nicht vergessen ist die Untermarchtaler Fasnet, die sich in den 1950-iger bis 1970-iger Jahre mit der „Narretei“ in verschiedenem Formen auf der Straße mit Musik und in den örtlichen Gaststätten abspielte. Zuerst waren die Kinder und Schüler am Fasnetssamstag lustig und mit „Häs“ unterwegs. Ihnen zuspielte das Fasnet-Ausschellen der jungen Männer mit der Ortsbüttelschelle. Dieses „Ausschellen-Zeremoniell“ mündete dann am Abend des Fasnetssamstag in den Sportlerball im Gasthaus „Linde“ und später dann auch im Sportheim. Der Liederkranz veranstaltete in diesen Jahren ebenfalls den Sängerball im Gasthaus „Hirsch“ und das mehrmals mit kurzen aber knackigen und unvergessenen Theater-Lustspielen. Wünschenswert für die Zukunft der Fasnet in Untermarchtal und allgemein wäre, dass die närrischen Aktivitäten immer im närrischen Brauchtum-Rahmen einen unverfälschten, kulturellen, lustigen und humorvollen Charakter bewahren.

